Hier stelle ich dir die Mitwirkenden meiner neuen Geschichte vor.

  1. Der HausundHof "Kikeriki" - is der Gockel, er passt auf seine Hennen auf.
  2. De Hehna mit dem Namen " de-Dappige" rennt gerade in ihr verderben... weil sie meint, eine Ente zu sein.
  3. De zwoadde Hehna "de-Dumpe" rennt der Dappigen hinterher, weil s des imma duad.
  4. Der Hofhund Wiarschtl bellt wie verrückt... weil die Hennen mal wieda zum Löschweiher unterwegs sind.
  5. De ganz braune Antn, watschlt zum Löschweiher, zum Baden und fressen.
  6. und der Bauer vom Hof - der Alois - der ist grad im Stall

 

 

Das ist der Bauernhof vom Alois    @ barbara Oppitz/2023

 

 

Schaun wir mal ganz genau hin was hier alles so los ist.

De dappige Hehna rennt der Antn (Ente) hinterher, die ganz aufgregt in eine Richtung rennt und fliegt.“ Gwa-gwa- wa-wa-gwa“ schimpft sie zur Henne, das heißt in der Menschensprache:

"Bleib du bloß vom Löschweiher weg, du bist koa Antn ned!!! Du saufst bloß wieda ab, du dappige Hehna du!"

 

Des ist aber eine seltsame Geschichte.

Was ist denn hier auf den Bauernhof zum Allies (Alois) los?

De Dappige rennt der Ente nach und versucht auch noch zu fliegen. Naja, die Hühner konnten früher wahrscheinlich schon fliegen, aber mit der Zeit haben sie es verlernt... fast ... wie de Dappige uns gerade beweisen will.

Also, die Henne rennt der Antn hinterher ... und gaggert wie verrückt "Gaaa- gagaga Gag gaaa" was soviel heißt, wie: "Jetzt ward do af mi - i wui do a mit dir zum Bodn geh, waaard"!

 

 

 

Die Ente schnattert ihren Entengesang  "gnagna gwa gwa-wawawa-gna" - der HausundHof Kikeri "goggelt" hinterher und spreizt alle seine Flügel und Federn von sich ... Die Aufregung ist mal wieder RIESENgroß beim Allies - wie der Bauer Alois auf baorisch genannt wird.

Der Gockel „goggelt“ seiner Hehna hinterher:

"He du dappige Hehna, bleib endle steh, du rennst ja schon wieda zum Weiher. Du konnst doch ned Schwimma. Du bist doch a Henna, a dammische. Du bist doch koa Antn ned (keine Ente nicht). Du dasaufst do glei wieda".

Doch de Henne, rennt schnurstracks ihrer Antn Mama  hinternach.

Der Kikeri schreit aus Leibeskräften sein KIKKERIKI ...und stellt auch noch seinen Kamm auf. Damit zeigt er allen, wie aufgeregt dass er ist.

 

 

 

De Hehna mit dem Namen "Dumpe" - weil sie noch Dümmer ist wie die Dappige Hehna,  rennt der Dappigen und der braunen Antn, hinterher. De Zwoa sand Hehna-Schwestern und oane is blöder, ois de ander.

Und der Hofhund Wiarschtl bellt no oans drauf.

Nun landet tatsächlich de Henne im Löschweiher des Bauernhofes...

Jetzt pressiert es aber - das Theater auf dem Hof wird immer lauter und so schaut der Bauer Allies doch vom seinem Stall heraus, was seine HausundHof Tiere schon wieder für Sachen machen.

 

 

Kaum hat er beim Stall hinausgschaut, rennt er mit dem Kescher in der Hand in Richtung Löschweiher, der zum Hof gehört. Er rennt so schnell, wie er mit seinen Stallstiefeln rennen kann. Während des Laufens verliert er sie - weil sie ihm viel zu groß sind. Sein Hut fliegt auch noch davon.

Mit dem Kescher in der Hand stürzt er sich in den Weiher und kann sei Dappige Hehna grad noch vorm obsauffa retten.

Sie schrie ganz laut  "gaaa-gagaga-ga-a-a" was soviel heißen soll wie:" HILFE HILFE i ko ja ned schwimma, i dasauf. Glucks." und schon war sie weg!

 

 

 

 Jetzt wird es aber schon brennzlich für die Dappige. Sie flattert so wild mit ihren Flügeln, das der Bauer Allies sie mit dem Kescher nur schlecht einfangen kann. Die braune Ente hilft den Bauern, in dem sie der Henne zuschnattert, sie soll doch endlich mit dem wildenumsichschlagen aufhören, weil es ihr sowieso nix bringt. "gwagwa gwawa gwawawawa".

Endlich kann der Alois seine Henne mit den Kescher einfangen und retten.

 

 

 

Tropfnass zieht sie der Bauer aus dem Wasser. Er selbst war auch nicht mehr ganz trocken ...

 

 

So wie es aussieht ... is die Henne wohl tot.

Doch der Bauer kennt sein Federvieh schon.  Die ist nur Bewusstlos ... er setzt sich auf seine Hausbank, vor dem Haus.

Alle Hausundhoftiere rennen, watscheln und fliegen zum Bauern. De Antn, alle Hehna, da Gockl, da Hund und des freilaufende Ferkel. Sie rufen, quieken, gaggern, goggeln und bellen um die Wette.

Alle stehen sie nun um den Bauern herum, der mit einem Handtuch de Hehna abtrocknet.... dabei redet er mit ihr, wie mit einem kleinen Kind.

 

 

"Ja sag amoi, du Dammische Hehna du, du lernst des doch gar nimma.

Du bist und bleibst hoid a dappige Hehna.

Bloß weil du von da brauna Antn ausbriatt woarn bist, bist du no lang koa Antn ned "!

Also die Ente "die ganz Braune Feder hat",  hat das Hühnerei ausgebrütet und als das Küken aus dem Ei schlüpfte, hat sie die Ente als ihre Mutter angesehen - weil sie die Erste war, die sie gesehen hat.

Und dann hat die Ente ein Hühnerkind großgezogen...

 

 

Nur, eine Henne kann nicht schwimmen, und des versteht aber de Hehna ned, und deshalb kommt es fast jeden Tag zu dieser Rettungsaktion ... bei dem der Bauer sie aus dem Wasser zieht.

Weil de Hehna so dammisch ist, und es einfach ned versteht, das sie nicht schwimmen kann, hoaßt sie – de dappige Hehna.

Und de andere Hehna, mit den Namen "Dumpe" ist noch dümmer ais ihre Schwesta, weil sie ihr immer hinterher rennt und vom HausundHof Kikeriki abgehalten wird - ebenso im Löschweiher zu landen.

Der Bauer und sein liebes Vieh, sie halten ihn ganz schön auf Trab. Er liebt seine Viecher trotz allem.

 

Nachdem der Allies sei Hehna trocken tupft hat, trug er sie, wie jedesmal, in den Hühnerstall und legte sie in ihr Nest. Hier kann sie sich von ihrer Baderei und Absauferei erholen. Sie war noch ganz dammisch beieinander, von dem vielen rennen, vom Absaufen, gerettet werden, vom trockendupfen und von ihrer Bewusstlosigkeit.

 

 

So schlimm wie heid,  wars noch nie mit ihr, ... denkt sich der Bauer Allies.

Kratzt sich hinter den Ohren, setzt seinen Stallhut wieder auf, den er beim Laufen verloren hat, sammelt seine Stallstiefel wieder ein und setzt sich selbst zur Erholung auf seine Hausbank.

Wo hab ich denn meine Tabakspfeifn bloss wieder liegen lassen... denkt er sich gerade... und schon kam sein Wiaschtl daher, der die Pfeife des Bauern in seinem Hundemaul trägt. Der Allies hat sie beim Rennen verloren, und sein treuer HausundHof Hund trägt sie ihm jetzt nach.

 

Der Bauer schaut seine verrückten Tiere an, schüttelt seinen Kopf und lacht mit seinen Tieren um die Wette...

über sein dammisches Hendl, des immer no glaubt, das s a  Antn is.